é Zur offiziellen Homepage é

Landschaftsschutzgebiet
Königshainer Berge


Die Steinbrüche

Bis in die Mitte der 50-er Jahre des 20. Jahrhunderts wurde in den Königshainer Bergen Granit abgebaut. Verwendet wurde Königshainer Granit zum Bau des Berliner Reichstages, des Leuchtturmes von Kap Arkona und der Helgoländer Westmauer.

Der Hamannbruch

Der Thadenbruch

Der Thadenbruch

Der Thadenbruch

 

 


Der Hochstein

Der Hochstein ist mit 406 m die höchste Erhebung der Königshainer Berge.

Blick vom Hochstein in Richtung
Landeskrone bei Görlitz

Blick vom Hochstein
in Richtung Ludwigsdorf

© auf alle Bilder:
(außer dem Wappen)
Karsten Richter